Über mich
Als mittleres von drei Kindern bin ich am 14. Februar 1962 in Staaken (Berlin) geboren. Meine Eltern, Peter und Irmgard, waren Maschinenbauingenieur im damaligen VEB Polygraph Staaken und Lehrerin an der damaligen POS Neues Leben in Elstal und haben mich stark geprägt. In Elstal habe ich den Großteil meines Lebens verbracht.
Seit über 30 Jahren bin ich glücklich verheiratet und habe mit meiner Frau einen 31-jährigen Sohn und eine 20-jährige Tochter, die auch beide in Elstal wohnen. Meine Verbundenheit zu Elstal und den Menschen, die hier leben, geben mir Motivation, wieder als Bürgermeister zu kandidieren.
Vita

| 14.02.1962 | Geboren in Staaken (Berlin) |
| 1962 – 1968 | KiTa in Elstal – heutige KiTa Wolkenschäfchen |
| 1968 – 1978 | POS Neues Leben in Elstal – heutige Oberschule Heinz Sielmann Elstal |
| 1978 – 1980 | Berufsausbildung im damaligen VEB Polygraph Staaken zum Zerspanungsfacharbeiter in Staaken |
| 1981 – 1982 | Grundwehrdienst |
| 1982 – 1988 | Tätigkeit als Facharbeiter CNC-Fräser und Einrichter von Werkzeugmaschinen beim VEB Polygraph Maschinenteile Staaken |
| 1985 – 1990 | Fernstudium Ingenieurpädagoge für allgemeinen Maschinenbau an der Fachhochschule für Ingenieurpädagogen in Chemnitz |
| 1990 – 1994 | Kaufmännischer Mitarbeiter bei der MIW Staaken GmbH – dem Nachfolger des VEB Polygraph Staaken |
| 1990 – 2010 | Engagement und zwischenzeitlicher Vorsitzender des ESV Lokomotive Elstal e.V. in Elstal |
| 1994 – 2006 | Leiter für Logistik bei der MIW Staaken GmbH |
| 2006 – 2010 | Kaufmännischer Angestellter bei der J&S Automotiv GmbH in Wustermark |
| Seit 01.05.2010 | Erster durch die Einwohner gewählter Bürgermeister der Gemeinde Wustermark |

Mein "Familienteam" von 20 bis 81 Jahren.
Freizeit
Das Amt des Bürgermeisters fordert viel zeitlichen Einsatz, auch über das normale Maß hinaus. Dies gehört zu diesem Amt und ist für mich positive Belastung, da ich mich in unserer Gemeinde einbringen kann.
Trotzdem nutze ich meine freie Zeit natürlich für Hobbies und meine Familie.
Fußball
Ich bin ein großer Fußballfan – auch geprägt durch meinen Vater. Von 1990 bis 2010 habe ich mich stark beim ESV Lok Elstal engagiert und war jahrelang Vereinsvorsitzender. Auch hier arbeitete ich eng mit meinem Vater Peter Schreiber zusammen. Wir waren die „Lokomotiven“ für die Vereinsentwicklung.

Fünfzehn Jahre lang war ich zudem ehrenamtlich als Fußballtrainer im Nachwuchs tätig. Größter Erfolg war unser Kreispokalsieg 2006 mit einem Team toller und motivierter Wustermarker Jugendlicher. Es gibt viel zurück, wenn man glückliche Kinder und Jugendliche beim Sport sieht.


Auspowern im Garten
Ein weiteres Hobby ist mein Garten, an dem ich mit Begeisterung gerne Veränderungen vornehme – nicht immer zur Begeisterung meiner Frau. Hier kann ich mich erholen oder einfach etwas neu gestalten. Leider ist mein Garten zu klein, sonst würde ich permanent Neues pflanzen; aber vielleicht ist das auch besser so 🙂 …
Energie tanken mit der Familie
Meine Motivation
Mit Leib & Seele ein Wustermarker
In dritter Generation lebe ich mit meiner gesamten Familie in der Gemeinde. Wir alle wohnen sehr gerne hier. Ich kenne mich gut aus, bin tief verwurzelt in unserer Gemeinde und mit Leib und Seele ein Wustermarker. Die Gemeinde und ihre Entwicklung liegen mir am Herzen.
2010 bis heute: Viel erreicht!
Mit Mut und Herz für Wustermark habe ich mich bereits 2010 zur Bürgermeisterwahl gestellt und das Vertrauen von Ihnen – meinen Wustermarkern – erhalten. Mein Ziel war es, damalige Konflikte zu lösen und Vermittler zwischen den Fronten zu sein. Ich habe Ihr Vertrauen durch harte Arbeit, Loyalität, Engagement, Herz und Freude zurückgegeben. In den vergangenen 7,5 Jahren habe ich in Zusammenarbeit mit den politischen Gremien phantastische Ergebnisse für unsere Gemeinde und für Sie erreicht. Meine gestellten Ziele konnte ich erfolgreich umsetzen und weitere sollen folgen.
Dass ich meiner Verantwortung gerecht geworden bin, sehe ich an Ihrem täglichen Zuspruch und auch an den Ergebnissen. In einer wachsenden Gemeinde mit 9.300 Einwohnern kann ich mich engagiert für die Bürger einbringen.
Als parteiloser und damit überparteilich agierender Bürgermeister habe ich gemeinsam mit der Kommunalpolitik eine Reihe wichtiger und unserer Zukunft prägender Entwicklungen gelöst oder auf den Weg gebracht. Diese können und werden im Havelland und darüber hinaus als besonders betrachtet. Auch die Gemeindefinanzen, als Basis von allem, was wir uns und für Sie leisten können, haben sich positiv entwickelt – wir sind fast entschuldet.
Aber ich will und kann mich nicht auf dem Erreichten ausruhen.

2016 mit Bundesministerin Barbara Hendricks und dem Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung Michael Beier anlässlich der Auszeichnung für besondere europäische Naturprojekte in Wustermark: Die Sielmanns Naturlandschaften, welche ein einzigartiges Naturschutz- und Umweltprojekt für unsere Gemeinde ist!
2018 & Zukunft: Gemeinsam erfolgreich weiter!
Ich möchte die vielen Entwicklungen weiterhin begleiten. Es gibt eine Reihe neuer Ideen, die ich in den nächsten Jahren gerne gemeinsam mit Ihnen und für Wustermark angehen möchte. In den letzten acht Jahren habe ich die Basis dafür geschaffen, dass wir wirtschaftlich in der Lage sind, zukünftig noch mehr in Lebensqualität, Freizeitangebote, Kultur, Bildung, Arbeitsplätze und öffentlichen Nahverkehr zu investieren. Die Möglichkeit zu gestalten macht einen besonderen Reiz am Amt des Bürgermeisters für mich aus. Es geht nicht allein um das politische Amt an sich, sondern vor allem auch darum, tatsächlich etwas für alle bewirken zu können.
Hierbei ist mir der intensive Austausch mit Ihnen als Einwohner sowie die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den politischen Gremien wichtig. Nur so kann Gemeindeentwicklung gut werden!
Ich stehe für Kontinuität, Verlässlichkeit, Motivation, Bürgernähe, Teamfähigkeit, Ideenfreudigkeit, Heimatverbundenheit, Kreativität, aber auch Kritikfähigkeit – beste Vorrausetzungen unsere Gemeinde die nächsten acht Jahre weiterhin so erfolgreich gemeinsam zu entwickeln.
